Durchsuchen nach
Author: carol

Lagerung von Eiern

Lagerung von Eiern

Grundsätzlich ist es schwer pauschale Aussagen über die Lagerung von Eiern zu treffen. Manche Raupen schlüpfen nach 4 tagen, andere nach mehreren Monaten Winterruhe. Einige Arten kommen im tropischen Regenwald vor, andere aus Steppengebieten. Trotzdem gibt es einige Dinge, die zu beachten sind. Für Artspezifische Infos gibt es für alle angebotenen Arten genauere Detail in den Zuchtanleitungen, dieser Beitrag liefert aber wichtige Basisinfos. Die meisten Raupen schlüpfen nach etwa 7 bis 21 Tagen. Prinzipiell gilt: je länger sich die Raupen…

Weiterlesen Weiterlesen

Zucht von Hyles euphorbiae (Wolfsmilchschwärmer)

Zucht von Hyles euphorbiae (Wolfsmilchschwärmer)

Der Wolfsmilchschwärmer gehört zu den Sphingidae. Grundsätzlich ähneln sich Sphingidae in der Aufzucht, trotzdem gibt es Unterschiede zu z.B. Acherontia atropos. Hyles euphorbiae ist in vielen europäischen Ländern geschützt. Er frisst an Wolfsmilchgewächsen, in Mitteleuropa vor allem an der Zypressenwolfsmilch. Auch in der Zucht müssen fast zwingend Wolfsmilchgewächse gefüttert werden, es gibt zwar Meldungen von erfolgreichen Zuchten auf Löwenzahn, Ampfer und Weidenröschen in L4 und L5, ein Zuchterfolg ist aber keinesfalls garantiert. Falter findet man an sonnigen, warmen Stellen mit…

Weiterlesen Weiterlesen